Kirschblütenfest Hanami

Datum: 19. April 2024
Uhrzeit: 15:00
Ort: Fritz-Schäffer-Promenade, Evangelisches Gemeindezentrum

Jedes Jahr im April erblüht die japanische Kirschblüte und taucht ganz Japan in zauberhaftes Pink. Auch hier wollen wir die Magie dieser Zeit feiern und uns an der Schönheit der Natur erfreuen. Am 19. April treffen wir uns um 15 Uhr bei den Kirschbäumen aus Akita an der Fritz-Schäffer-Promenade (nur bei schönem Wetter!). Anschließend ab ca. 16 Uhr finden wir uns im Evangelischen Gemeindezentrum ein. Dort zeigt Klaus Ditté seine Eindrücke aus Akita in einer Diashow, aufgenommen während seines Foto-Shooting-Besuchs in Akita im September 2023. Mitglieder und Gäste sind gleichermaßen willkommen.

Bitte beachten: nur bei schönen Wetter beginnen wir um 15 Uhr bei den Kirschbäumen aus unserer Partnerstadt Akita an Fritz Schäffer Promenade. Bei Regen treffen wir uns direkt um 16 Urh im Evangelischen Gemeindezentrum.

Fuji-Ausstellung in Würzburg

Startdatum: 17. März 2024
Enddatum: 20. Mai 2024
Uhrzeit: 14:30 - 17:30
Ort: Siebold-Museum, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg

Die Ausstellung „Fuji-san“ zeigt verschiedenste Objekte über den Berg Fuji, dem Wahrzeichen Japans. „Fuji-san“ wurde zusammengestellt von Sibylle Rauscher, Ehrenvorsitzende der DJG in Passau, und ist vom 17. März bis 20. Mai im Siebold-Museum in Würzburg zu sehen, jeweils Dienstag bis Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Sushi-Kurse für DJG Mitglieder

Startdatum: 18. März 2024
Enddatum: 25. März 2024
Uhrzeit: 14:00 - 16:00
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Passau

Zwei Sushi-Kurse für die Mitglieder der DJG und interessierte Gäste, am 18.03. und 25.03 jeweils ab 14:00 bis 16:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Passau. Beitrag für „Material“ 15€; keine Kursgebühr, Spenden sind willkommen. Anmeldung bei Yoriko Czerny, Tel: 01607711993 oder per E-mail:  c.yoriko@googlemail.com.

Stammtische 2024

Startdatum: 28. März 2024
Enddatum: 27. November 2024
Uhrzeit: 19:00 - 22:00

Auch 2024 treffen wir uns wieder alle zwei Monate zu einem gemeinsamen Abendessen, zum Austausch und zum Beisammensein. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. 2024 treffen wir uns am 28. März, 29. Mai, 31. Juli, 02. Oktober und 27. November. Das jeweilige Restaurant wird jeweils kurz vor dem Termin hier bekannt gegeben.

Literaturforum am 8. März 2024

Datum: 8. März 2024
Uhrzeit: 19:30 - 22:00
Ort: Restaurant "Fiaba", Milchgasse 1, Passau

Unsere nächste Gesprächsrunde findet am 08.03.2024 um 19.30 statt, diesmal im Restaurant "Fiaba", Milchgasse 1 Passau. Wir erhoffen uns ein bisschen mehr Ruhe für unsere Gespräche und vielleicht die eine oder andere asiatische Köstlichkeit.
Besprechen wollen wir "Heaven" von Mieko Kawakami, Trägerin mehrerer hochdotierter Literaturpreisen (Akutagawa Preis, Tanizaki Preis, Murasaki Shikibu Preis).
Für April werden wir Sei Shonagon's "Kopfkissenbuch" lesen, für Mai haben wir uns "Wovon wir träumten" von Julie Otsuka vorgenommen.

Wir wünschen allen viel Freude beim Lesen und freuen uns auf den 8 März!

Andrea Hennrich und Klaus Ditté

 

Stammtisch im Januar 2024

Datum: 31. Januar 2024
Uhrzeit: 19:00 - 22:00
Ort: Restaurant Pandaria, Holzheimerstraße 8, 94032 Passau

Herzliche Einladung an alle Mitgleider und Freunde der DJG in Passau, Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort: Restaurant Pandaria, Holzheimerstraße 8, 94032 Passau

Literaturforum

Datum: 26. Januar 2024
Uhrzeit: 19:30
Ort: Unterhaus, Höllgasse 12, Passau
Unser nächstes Treffen findet im Café Unterhaus, Höllgasse 12, Passau am Freitag, 26.01.24 um 19.30 Uhr statt. Wir wollen dem 2023 verstorbenen Nobelpreisträger Kenzaburo Oe gedenekn und lesen den Roman "Reißt die Knospen ab...".
Wir freuen uns wie immer auf interessante Gespräche und einen kurzweiligen Abend.

Literaturforum der DJG Passau

Datum: 24. November 2023
Uhrzeit: 20:00
Ort: Café Duft, Theresienstraße 22, 94032 Passau
Unser nächstes Treffen findet im Café Duft in Passau am Freitag, 24.11.23 um 20.00 Uhr statt. Thema wird die Erzählung "Kitchen" der japanischen Schriftstellerin Banana Yoshimoto sein.
»Banana Yoshimoto schreibt klar, eindringlich und entwaffnend. Die Geschichte, die sie erzählt, erscheint einem vertraut und seltsam zugleich.«
(Michiko Kakutani / The New York Times)
Wir freuen uns wie immer auf interessante Gespräche und einen kurzweiligen Abend.
Andrea Hennrich und Klaus Ditté

Klavierabend mit Masako Ohta am 22. Oktober 2023

Datum: 22. Oktober 2023
Uhrzeit: 18:00
Ort: Aula des Gymnasium Leopoldinum, Passau, Michaeligasse 15

Zusammen mit der Ausnahme-Künstlerin Masako Ohta widmen wir den Klavierabend unserem 40. Jubiläum wie auch der Ausstellung der beiden Washipapier-Künstler Koji Shibazaki und Mikako Suzuki, die anwesend sein werden. Frau Ohta hat in Ihrem Repertoire Stücke vorbereitet, die sie in den Rahmen der zu Ende gehenden Ausstellung im Oberhausmuseum Passau stellen wird: ihr sogenanntes Papierkonzert.

 

Uhrzeit: ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spenden willkommen

Literaturforum im September 2023

Datum: 8. September 2023
Uhrzeit: 20:00
Ort: Cafe Duftleben Passau

Liebe Literaturfreunde,

 

Unser nächster Literaturabend zu "Kein schönerer Ort" von Manichi Yoshimura wird am Freitag 8.9.23 um 20 Uhr im Cafe Duftleben statt finden.

 

“Das Haus hatte einen kleinen Garten. Mit diesem unscheinbaren Satz beginnt das Buch, eine Erzählung aus der Perspektive eines kleinen Mädchens, einer 11jährigen Grundschülerin. Aber die Unscheinbarkeit verliert sich schnell, der Leser ahnt schon nach wenigen Seiten, dass es um etwas Außergewöhnliches geht. Nicht um den Garten und das Haus, in dem das Mädchen allein mit ihrer strengen, von einem Reinlichkeitswahn besessenen Mutter zusammenlebt, nicht um die Nachbarn, von denen die Mutter sich abschottet, nicht um die Einsamkeit des Mädchens in der Schule. Eine Reihe eher merkwürdiger häuslicher und schulischer Ereignisse, vorgetragen aus der unschuldigen Sichtweise des Mädchens, macht bald klar, dass sich in Umizuka, der Stadt am Meer, in der das Mädchen und seine Mutter leben, etwas Ungeheuerliches ereignet hat und dass die Bewohner alles dafür tun, dieses Ungeheuerliche nicht zur Kenntnis zu nehmen.”
(Text: Cass Verlag)

 

Wir freuen uns nach der August Pause sehr auf euer/Ihr Kommen und einen weiteren Abend mit inspirierenden Gesprächen.

 

Herzliche Grüße
Andrea Hennrich und Klaus Ditté