16.10.2003 Der Oberbürgermeister unserer Partnerstadt Aktia, Herr Satake, stattete der Stadt Passau mit einer Delegation von ca. 40 Bürgern aus Akita einen Besuch ab. Der Besuch diente der Förderung des Austauschs zwischen den Bürgern von Akita und Passau und der Vorbereitungen der Feierlichkeiten zum 20 jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft im nächsten Jahr. Die DJG trug durch Dolmetscherdienste und durch die Organisation eines Abendessens im Hackelberger Fürstenbau zum Gelingen des Besuchs bei. Für die Spenden für die Vorbereitung des Essens bedanken wir uns herzlich.
Jahr: 2003
20 Jahre DJG Passau
7.10.2003 Im Kulturmodell wurde die Ausstellung „Nuno-no-Hana“ eröffnet. Wie der japanische Titel besagt, handelte es sich bei den Exponaten um Stoffblumen. Diese von der japanischen Künstlerin Fumi Konaga geschaffenen zauberhaften Gebilde wirken verblüffend echt. Sie wurden in Körben und anderen Gefäßen arrangiert, mit Zweigen und Laub kombiniert und verwandelten so den Ausstellungsraum mit seinem weißen Gewölbe (vgl.Faszination Archiv08) in einen Blütengarten. Die Begeisterung der zahlreichen Ausstellungsbesucher kam in vielen Kommentaren zum Ausdruck: „Eine Oase zum Träumen!“, „Sie zaubern ein Stück Himmel in den Alltag“, „Wir bewundern Ihre Hingabe“.
Wie zuvor im Völkerkunde-Museum München waren neben den Blumen Keramikgefäße von Gudrun Paysen zu sehen. Die DJG Passau präsentierte zusätzlich zu dieser Schau der „Blumen aus Stoff“ eine weitere: „Blumen auf Stoff“. Verschiedene in Form und Funktion für Japan typische Textilien wie Kimono, Yukata, Fukin, Furoshiki und Noren zeigten, welche Bedeutung floraler Dekor in Japan hat.
Japanische Musik in der Redoute
5.6.2003 Die DJG-Passau veranstaltete mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Passau ein Konzept mit Shakuhachi (Bambusflöte), gespielt von Shiku Yano, sowie Koto (jap. Zither), gespielt von Satsuki Urasawa.
Die artistische Beherrschung der Instrumente durch die Künstler, sowie die Exotik, Melodik und Vielseitigkeit der Klänge begeisterten das passauer Publikum. Das Programm bot eine Auswahl klassischer Stücke mit eher spirituellem Charakter und moderner Stücke mit mitreissendem Temperament und Klang.
Professor Felix wird Ehrenmitglied
Januar 2003 Prof. Dr. Sascha Felix wurde Anfang des Jahres zum Ehrenmitglied der DJG Passau ernannt. Herr Felix ist eines der Gründungsmitglieder der DJG Passau. Er war von Anfang an, mit einer Unterbrechung von wenigen Jahren, 1.Vorsitzender bis Dezember 2002.
Dank seiner japanischen Sprachkenntnisse war es ihm möglich, den Kontakt zu Passaus Partnerstadt Akita besonders zu pflegen. Anläßlich eines Besuches dort hielt er auch Vorträge. In einer Kolumne „Neues aus den Partnerstädten“ in der Passauer Neuen Presse berichtete er längere Zeit über Akita.
In der Zeit seines Vorsitzes hat er sich vor allem um die Vermittlung japanischer Kultur bemüht. Herrn Prof. Dr. Felix hat den Web-Auftritt der DJG-Passau initiiert und lange Zeit gestaltet. Ihm ist es auch zu verdanken, dass die Stadt Passau eine der wenigen deutschen Städte ist, die eine japanische Version ihrer offiziellen Web-Seiten anbieten kann.