
25 Jahre Städtepartnerschaft Passau – Akita
12.-13.10.2009 Im Oktober wurde in Passau das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Akita gefeiert. Fast 100 Gäste aus Akita, darunter zahlreiche Mitglieder der dortigen JDG, nahmen mit ihrem Oberbürgermeister, Herrn Motomu Hozumi, an den Feierlichkeiten teil. Schon vor der Ankunft der japanischen Gäste wurde durch eine Aktion des City Marketing Passau auf das bevorstehende Ereignis eingestimmt: in zahlreichen Schaufenstern wurden japanische Dinge, darunter Kunsthandwerk aus Akita, ausgestellt.
Am ersten Nachmittag konnten die Akitaner bei einem Rundgang durch die Altstadt sowie einer Fahrt mit dem Schiff die schöne Dreiflüssestadt kennenlernen. Am Abend fand in Anwesenheit des japanischen Generalkonsuls Junichi Kosuge aus München der offizielle Festakt im Großen Rathaussaal statt. Dabei trug sich der Oberbürgermeister der Partnerstadt in das Goldene Buch der Stadt Passau ein.
Am zweiten Tag gab es Gelegenheit, die berühmte Domorgel zu hören und das Museum Moderner Kunst oder das Glasmuseum zu besuchen. Der „Akita-Tag“ lockte während mehrerer Stunden viele Passauer in die Donau-Passage, wo sie japanische Musik- und Tanzdarbietungen erleben und Spezialitäten aus der Akita-Gegend probieren konnten. Die japanischen Gäste hatten ihrerseits Gelegenheit, bodenständige Schmankerl zu genießen und bayerischer Musik zu lauschen. Zum Abendessen hatte die DJG in den Fürstenbau Hacklberg eingeladen, dessen barocke Innenausstattung die Gäste faszinierte.

Aus dem Land der blauen Hortensie
16.5.-11.6.2009 Die DJG Passau zeigte im Kulturmodell die Ausstellung „Aus dem Land der blauen Hortensie – Japanische Pflanzen in Europa“. Auf zahlreichen Text- und Bildtafeln wurden die Geschichte des Pflanzentransfers nach Europa beleuchtet und verschiedene Pflanzen vorgestellt. Einige sandgetrocknete Blüten und Zweige erregten die besondere Aufmerksamkeit der überaus zahlreichen Besucher, die sich begeistert zeigten von dieser einmaligen Schau. Viele waren überrascht zu erfahren, dass so manche Pflanze in ihrem Garten japanischen Ursprungs ist. Näheres zum Thema in Japan-Info. In Passau wurde die Ausstellung erweitert um japanische Gegenstände mit Pflanzendekor, alte Buchillustrationen u.a.
Begleitend zur Ausstellung hatte die Stadtgärtnerei eine geeignete Fläche in der Altstadt mit Pflanzen japanischen Ursprungs gestaltet. So waren z.B. Wollmispel, Glyzinie, Hosta und natürlich blaue Hortensien zu sehen – zur Freude der Passauer und vieler Touristen.

DJG stellt in Würzburg aus
2009 Von April bis Juli wurde im Siebold-Museum in Würzburg www.wuerzburg.de/siebold-museum die zum 25. Jubiläum der DJG Passau konzipierte Ausstellung „Faszination Japan – Inspiration“ gezeigt.

Neujahrsfahrt nach Linz
17.1.2009 Zum Neujahrsessen fuhr die DJG Passau nach Linz. Zudem stand nicht nur das moderne Lentos-Museum auf dem Programm, sondern auch das Landesmuseum.
25-jähriges Jubiläum der DJG Passau
28.11.2008 Ihr 25. Jubiläum feierte die DJG mit einem Abendessen im schönen Rokokosaal St. Max, zu dem sie Herrn Generalkonsul Kosuge aus München, Bürgermeister Anton Jungwirth, Alt-OB Willi Schmöller und weitere Personen als Ehrengäste begrüßen konnte. Auch japanische KünstlerInnen, deren Werke die DJG im Laufe der Jahre ausgestellt hatte, waren eingeladen zu dieser Veranstaltung, zu der sich zahlreiche Mitglieder und Freunde der DJG eingefunden hatten. Der Gründungsvorstand, von dem drei Personen ohne Unterbrechung bis heute aktiv sind, war anwesend und nahm viele Worte des Dankes und der Anerkennung entgegen. Der überaus harmonische Abend wurde von Klängen aus Renaissance und europäischer Volksmusik umrahmt.