Nagoya in Wien
12.-13.4.2008 Die Ausstellung „Nagoya – das Werden der japanischen Großstadt“ war Hauptziel eines Wochendausflugs nach Wien. Anhand zahlreicher Bilder und Objekte veranschaulichte sie in beeindruckender Weise die rasante Entwicklung von der Edo-Zeit bis ins 21. Jahrhundert. Das Essen in einem renommierten japanischen Restaurant wurde ebenfalls sehr genossen und auch die Möglichkeit, am Abend Opern- oder Theateraufführungen zu erleben. Zum Abschluss wurde noch Schönbrunn besucht.
Ein Praktikum in Akita
3.4.2008 Bei einem Vortragsabend berichtet Mark Kelnberger, Maschinenbaustudent, von seinem Praktikum in Passaus Partnerstadt Akita Erste Japan-Erfahrungen hatte er schon als begeisterter Teilnehmer des Sportjugendaustausches gemacht, und so war es für ihn, der schon als Schüler selbständig Japanisch zu lernen begonnen hatte, selbstverständlich, das erforderliche Praktikum in Japan zu absolvieren.
Wie bereits viele Passauer Besucher wurde er in Akita als Gast mit aller Herzlichkeit empfangen, auch offiziell vom Oberbürgermeister der Partnerstadt. Die Japanisch-Deutsche Gesellschaft in Akita stand ihm natürlich auch zur Seite bei dem großen Erlebnis, in dem fernen Land unter japanischen Fachleuten in einem Industriebetrieb sein Praktikum zu bestehen. Während der Arbeitszeit unter seinen japanischen Kollegen gewann Mark Kelnberger tiefe Einblicke in das japanische Alltagsleben, die sich natürlich dem „normalen“ Touristen nicht in dieser Vielfalt erschließen können. Auch die großen Festlichkeiten in ihrer faszinierenden Besonderheit erlebte er hautnah mit.
Kinobesuch „Kirschblüten – Hanami“
27.3.2008 Zwischen zwei Vorstellungen des Films „Kirschblüten – Hanami“ lädt die DJG Kinobesucher zu Kostproben von japanischen Getränken und Reisgebäck ein und steht für Fragen zum japanischen Hintergrund zur Verfügung.

Konzert mit Musikern aus Akita
20.10.2007 Eine Vereinigung von Musikern der Meisterklasse trat im Großen Rathaussaal auf, die die japanischen Instrumente Koto (Zither), Sangen (Dreisaiteninstrument) und Shakuhachi (Bambusflöte) nach den Regeln bestimmter traditionsreicher Schulen spielen. Der Verein Sankyoku-Remme’i wurde 1967 in Akita gegründet und zählt 400 Mitglieder.

Homestay-Programm Passau – Akita
Sommer 2007 Unbemerkt von der Öffentlichkeit, aber bemerkenswert, existiert seit 2004 ein „Homestay-Programm“ innerhalb der Städtepartnerschaft Passau – Akita. Hierbei geht es darum, Gäste aus Passaus japanischer Partnerstadt Akita für kurze Zeit daheim aufzunehmen. Angeregt wurde es damals, im Jahr des 20jährigen Bestehens, von Oberbürgermeister Satake, der sich wünscht, dass Akitaner Bürger die Menschen und das Leben in Deutschland kennenlernen. Organisator und Betreuer dieser völkerverbindenden Aktivität ist die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Passau e.V., die mit den bisherigen Besuchen sehr gute Erfahrungen machte.
In den Monaten August und September kommen zu unterschiedlichen Terminen drei Personen aus Akita, um ca. eine Woche in einer Passauer Gastfamilie zu verbringen. Bei den bisherigen Besuchen aus Japan hat es sich bewährt, den hochinteressierten Gästen nicht nur die Altstadt zu zeigen, sondern auch Ausflüge anzubieten Mit Begeisterung werden Ziele wie München oder Regensburg besucht, aber auch die leicht erreichbaren Alpen und natürlich der Bayerische Wald. In diesem Jahr wurde dort z.B. der Skulpturengarten von Heinz Theuerjahr am Lusen besichtigt (Photo).