Delegationsreise nach Japan – ein Reisebericht
Unsere Tage in Akita von Montag, 05.08. bis Donnerstag 08.08. verliefen mit einem strengen Programm. Gleich bei der Ankunft am Flughafen Akita nach ca. 24 Stunden Flug von Wien über Tokio Haneda, wurden wir von einem Begrüßungskomitee der Japanisch-Deutschen Gesellschaft ( JDG Akita ) sowie der Stadtverwaltung Akita empfangen. Dann ging es gleich zur Besichtigung und Workshops an die feine Akita University of Arts.
Am Abend erlebten wir eine Welcome Party zu der die JDG Akita in das Restaurant Senshu Tei eingeladen hatte. Höhepunkt des Abends waren neben dem köstlichen Essen und dem guten Sake die Namahage Trommler Daiko Ogakko und das gemeinsame Singen von japanischen und deutschen Liedern.
Am nächsten Tag wurde die Delegation von Oberbürgermeister Motomu Hozumi im Rathaus empfangen. Bei Ankunft im Rathaus begrüßten uns mit einem fulminantem Applaus die Mitarbeiter des Rathauses im Foyer sowie von den Balkonen.
Ein besonderes Geschenk der Passauer Jugend an Oberbürgermeister Hozumi überreichten wir im Rahmen des Empfangs: Ein Album mit Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern, die dabei ihre Gedanken und Ideen zu Japan sowie der Verbundenheit und Partnerschaft von Passau mit Akita auf Papier brachten. Die Initiative für dieses schöne Geschenk ging von Chisato Nagai-Schaller und Steffen Wünschmann aus, die das Album an Oberbürgermeister Hozumi überreichten. Beteiligt haben sich die Grundschule Passau Innstadt sowie das Gisela Gymnasium Niedernburg und das Auersperg Gymnasium Freudenhain.
Am Spätnachmittag erlebten wir dann das weltbekannte Kanto Matsuri bzw. Laternen Fest. Es war ein außergewöhnliches und unvergesslicher Erlebnis für alle Teilnehmer der Reise.
Am folgenden Tag, dem 07.08. erwarteten uns drei große Ereignisse:
Vormittags 10 Uhr die Eröffnung der Fotoausstellung FLOW/GlOW :
Die Photographen Yu Kusanagi, Akita, und Klaus Ditté, Passau, durchschneiden zusammen mit den Bürgermeistern Hozumi und Dickl das Eröffnungsbanner; Rundgang mit den Künstlern.
Nachmittags 14 Uhr das berauschende Konzert mit Batava Brass, Atrion Boys & Girls Choir sowie dem Bürgerchor der Stadt Akita im voll besetzten Atrion Konzertsaal
Abends 18 Uhr der Jubiläumsempfang der Stadt Akita im Akita Castle Hotel
Der Oberbürgermeister Hozumi bei seiner Festrede und mit Vertretern der Delegation und jungen Geishas, sogenannte Maikos, die kunstvolle und anmutige Tänze vorführten. An diesem Abend dachte man bereits an das Jahr 2029 in dem der 45. Jahrtag der Städtepartnerschaft dann wieder in Passau gefeiert werden wird.
Bericht: Norbert Palsa
Fotoausstellung flow/glow & Bläserquintett Batava Brass in Akita
Akita durch die Augen eines Passauers. Passau durch die Augen eines Akitaners.
40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Akita und Passau. Das Jubiläum feiern die Städte mit einem ganz besonderen Austausch: Der japanische Fotograf Yu Kasanagi kam aus Akita nach Passau, um die Schönheit und Außergewöhnlichkeit der Dreiflüssestadt einzufangen. Im Gegenzug reiste der Passauer Fotograf Klaus Ditté nach Japan, um die Menschen, Orte und Eigenheiten von Akita kennenzulernen und festzuhalten.
Das Ergebnis der Arbeit wird nun im Art Center Akita erstmals unter dem Titel „flow/glow“ präsentiert (7.-19. August 2024).
Ein weiteres Highlight in Akita: Am 7. August spielt das Bläser-Quintett Batava Brass ein Jubiläumskonzert. Michael Lakota und Michael Beck (Trompete), Carina Sauer (Horn), Konstantin Kümmelschuh (Posaune) und Hans Eibl (Tuba) bringen Passauer/deutsche Musik nach Akita, um die Städtepartnerschaft mit Klang und Schall gebührend zu feiern!
Veranstaltungen im Juni und Juli
Die DJG startet mit zahlreichen Veranstaltungen in den Sommer. Das Forum für japanische Literatur beschäftigt sich mit dem „japanischsten aller Mangaka“ Jiro Taniguchi (Juni) und dem Roman „Der Klang der Wälder“ von Natsu Miyashita (Juli). Musikfreunde und literarisch Begeisterte gleichermaßen können sich auf das Sommerkonzert von Masako Ohta freuen, bei dem das Klavierspiel mit einer Haiku-Lesung verbunden wird. Das Scharfrichterkino zeigt den Film „Leonie“, wobei die Regisseurin Hisaku Matsui für eine anschließende Diskussion zur Verfügung steht. Ende Juli treffen wir uns wieder beim Stammtisch zum informellen Austausch und gemütlichen Beisammensein.
Detaillierte Informationen, Termine und Uhrzeiten finden Sie unter Events.
Auch dieses Jahr feierte die DJG Passau wieder „Hanami“, das japanische Kirschblütenfest.
Chor und Musiker der Oberschule aus Sakaide haben uns wieder begeistert
Auch in diesem Jahr reiste der Schülerchor der Mädchen der Oberschule der japanischen Stadt Sakaide nach Passau und gab ein besonderes Konzert in einem sehr gut besuchten Großen Rathaussaal. Sakaide liegt auf der Insel Shikoku im südlichen Japan, Präfektue Kagawa. Nach dem Konzert haben wir alle zu einem bayerischen Mittagessen in den Ratskeller eingeladen.