
ZOOM Meeting @JDG Akita am 20.11.2021
Bei der Welcome party der JDG Akita für unsere 2. Vorsitzende, Frau Yoriko Czerny san entspannte sich unser Vorstand für kurze Zeit virtuell im derzeit fast Corona-freien Akita, per Zoom-Schaltung und bewunderte die sagenhaften Gemüsesushis von Frau Soeno.
Frau Czerny ist in unsere Partnerstadt Akita gereist, um sich von Frau Soeno in die Geheimnisse dieser oishiiii Gemüse-Sushis vorab einweihen zu lassen.
Frau Soeno reist im März 2022 nach Passau. Sie wird an zwei Kursabenden (s. events) dafür sorgen, dass sich diese Zubereitungskunst auch im Landkreis Passau verbreitet… bitte im Kalender vormerken ! Oishiiii desu-ne?

Carillon- und Shinobue-Konzert in der Glockengießerei Perner am 23.10.21
Quelle: PNP, https://plus.pnp.de/lokales/passau_stadt/4145080_Deutsch-japanisches-Konzert.html
Zu den Feierlichkeiten 160 Jahre Deutsch-Japanische Freundschaft veranstalteten wir einen Beitrag aus Passau mit der Glockengießerei Perner – herzlichen Dank oder arigato gozaimasu an die Künstler Toru Takao (Carillon) und Yuko Kojima (Shinobue) für diese einzigartige musikalische Soirée

Mitgliederversammlung 07.10.2021
Im besonders schönen Ambiente einer privat restaurierten aufgelassenen Kapelle in der Passauer Innstadt begrüßten wir uns – nach coronabedingter Pause – zahlreich zur ersten Mitgliederversammlung seit zwei Jahren. Der erste Vorsitzende Norbert Palsa begrüßte Herrn Stadtrat Martin Burkert sowie Frau Sibylle Rauscher, Ehrenvorsitzende der Gesellschaft.
Wir gedachten unseren verstorbenen langjährigen Mitgliedern Georg Steiner sen. und Fritz Mohr in einer Schweigeminute.
In Neuwahlen wurden Frau Dr. Andrea Hennrich sowie Herr Dr. Bruno Richtsfeld, stellvertretender Direktor des Museums 5 Kontinente München, als neue Beisitzer gewonnen; Frau Dr. Birgit Kapp wurde zur Schriftführerin gewählt.
Norbert Palsa erinnerte an zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen seit 2019 – so beispielsweise das traditionelle Kirschblütenfest, dem Konzert im Gymnasium Freudenhain mit japanischen Musikern, dem Besuch einer 72 Personen starken Delegation aus der japanischen Partnerstadt Akita im Oktober zur 35-Jahrfeier der Städtepartnerschaft von Passau und Akita und eine Neujahrsfeier, die mit Shamisen-Musik umrahmt wurde. Der Vortrag über eine Japanreise der Ehrenvorsitzenden und die in Kooperation mit dem Kunstverein Passau veranstaltete Ausstellung „Kimono Seide und Poesie“ in der Sankt Anna Kapelle trugen auch in Coronazeiten zum kulturellen Angebot der Stadt Passau bei.
Die Coronazeit verstärkte – videogestützt – einen persönlichen Austausch mit unseren Städtepartnern aus Akita. 33 Jahre nach dem ersten Vortrag des Gründungsmitglieds Martin Teschendorff in Akita präsentierte Norbert Palsa seine Erfahrungen in Japan; er ließ die Mitgliederversammlung mit seinem Vortrag „Mein Leben in und mit Japan“ unterhaltsam ausklingen. (Bild des gewählten Vorstands: Martin Burkert)

CARILLONMUSIK in PASSAU
160. Jubiläum der Deutsch-Japanischen Freundschaft
Glockenklänge für Frieden und Freundschaft
Konzert am 23.10.2021
Toru Takao wird das mobile Carillon der Glockengießerei Perner bespielen begleitet von Yuko Kojima, einer Bambus-Flötistin Bayerische-Deutsche-Japanische Stücke, Kinderlieder und Volkslieder mit traditioneller Musik aus unserer japanischen Partnerstadt Akita 3 G – Verbindliche Voranmeldung. Begrenzung auf 100 Teilnehmer. Es gilt die 3 G Regel.
Email: info@perner.de
Telefon: 0851- 955 29-0
Bitte bringen Sie gültige Nachweise mit. Ab 17 Uhr beginnt der Einlass zur Datenaufnahme/Registrierung.
Beisammensein mit japanischem Büfett und Getränken. Um Spenden wird gebeten.
Ihr Konzertprogramm zum Download: Carillon-Konzert 23.10.2021

Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“ im Kunstverein eröffnet
24.6.2021 Nach langer und wegen der Pandemie nicht ganz einfacher Vorbereitungsarbeit konnten wir für unsere Ausstellung im Kunstverein Passau eine schöne Vernissage veranstalten. Eine besondere Freude war der Besuch des japanischen Generalkonsuls Nobutaka Maekawa und seiner Frau. Begleitet wurden sie von Vizekonsulin Saori Tonomura. Oberbürgermeister Jürgen Dupper betonte in seinem Grußwort die große Verbundenheit der Stadt Passau mit Japan und dabei insbesondere die Freundschaft mit der Partnerstadt Akita.
An dieser Stelle geht ein besonderes Dankeschön an Dr. Martin Ortmeier, Präsident des Kunstvereins Passau und sein Team für die Zusammenarbeit. „Kimono – Seide und Poesie“ ist eine einzigartige Ausstellung, die sicherlich auch überregional an Aufmerksamkeit bekommen wird. Herzlichen Dank auch an unsere Frau Dr. Andrea Hennrich für die Leihgabe von über 40 wunderschöne Kimonos sowie unsere 2. Vorsitzende Yoriko Czerny, die mit großem Einsatz vieles möglich machte, ebenso an Ikuko und Reinhold Zur, Chisato Nagai Schaller und Sibylle Rauscher für ihr großes Engagement.
Die Ausstellung läuft bis 25. Juli 2021. Ein Highlight bilden zwei preisgekrönte Kimonos aus Akita, die uns die Japanisch Deutsche Gesellschaft Akita zur Verfügung stellt. Kimonos aus der Region Akita wurden bisher noch nie außerhalb Japans gezeigt.
Hier geht es zum kompletten Bericht.
Foto oben v.l.n.r.: Chigusa Sakon, Tänzerin, Norbert Palsa, Dr. Martin Ortmeier, Präsident Kunstverein Passau, Nobutaka Maekawa, Japanischer Generalkonsul, Dr. Andrea Hennrich, Jürgen Dupper, Oberbürgermeister und Christine Sendroiu, Tänzerin
Fotograf Bild oben: Klaus Ditté
|