Ehrung für Professor Felix

12.12.2004    Prof. Dr. Sascha Felix, langjähriger 1. Vorsitzender der DJG Passau, wurde im Juni 2004 mit dem japanischen „Orden der aufgehenden Sonne am Band, goldene Strahlen“ ausgezeichnet. Zu diesem Anlass veranstaltete die DJG ein Abendessen. Im Anschluss berichtete Felix von seiner letzten Japanreise im Herbst 2004 und gewährte interessante und unterhaltsame Einblicke in das japanische Alltagsleben.

Reise nach Japan

Sommer 2004    Eine Gruppe von 44 Bürgern aus Passau und Umgebung mit Oberbürgermeister Zankl an der Spitze unternahm eine Japan-Reise, die vom Kulturamt der Stadt in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Passau vorbereitet worden war. Anlass der Reise war das zwanzigjährige Bestehen der Städtepartnerschaft Passau-Akita. Die japanische Partnerstadt (310 000 Einw.) konnte noch ein weiteres Jubiläum feiern: vor 400 Jahren wurde die Residenzstadt Akita – an der Stelle einer älteren Siedlung – gegründet und das Fürstenhaus Satake herrschte dort bis zum Ende der Feudalzeit im 19. Jahrhundert. Eine dritte große Veranstaltung war das alljährlich stattfindende Kantofest, das Besucher aus ganz Japan anzieht. In einer der Hauptstraßen werden Dutzende von schweren Masten, an denen mehrere Reihen von Lampions hängen, auf Händen, Schultern, mit dem Kopf oder den Hüften balanciert.

Nach dem Besuch in Akita führte die Reise nach Tokyo, Nikko, Kamakura, Hakone und schließlich nach Kyoto und Nara. Von den Tempeln und Tempelgärten waren alle zutiefst beeindruckt. Es wurde auch traditionelles Kunsthandwerk bewundert und die japanische Küche probiert. Trotz der großen Hitze war die Reise für alle ein besonderes Erlebnis.

Fotos: Reinhard Wachtveitl

Hanami im Stadtpark

28.4.2004    Auch in diesem Jahr haben sich die Mitglieder der DJG zum Ohanami im Stadtpark am Kainzenweg getroffen. Neben den schönen Kirschblüten und der Aussicht auf die Passauer Altstadt wurden auch Reiswein und Gebäck genossen, so wie das auch in Japan der Brauch ist.

Besuch aus Akita

16.10.2003    Der Oberbürgermeister unserer Partnerstadt Aktia, Herr Satake, stattete der Stadt Passau mit einer Delegation von ca. 40 Bürgern aus Akita einen Besuch ab. Der Besuch diente der Förderung des Austauschs zwischen den Bürgern von Akita und Passau und der Vorbereitungen der Feierlichkeiten zum 20 jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft im nächsten Jahr. Die DJG trug durch Dolmetscherdienste und durch die Organisation eines Abendessens im Hackelberger Fürstenbau zum Gelingen des Besuchs bei. Für die Spenden für die Vorbereitung des Essens bedanken wir uns herzlich.

20 Jahre DJG Passau

7.10.2003    Im Kulturmodell wurde die Ausstellung „Nuno-no-Hana“ eröffnet. Wie der japanische Titel besagt, handelte es sich bei den Exponaten um Stoffblumen. Diese von der japanischen Künstlerin Fumi Konaga geschaffenen zauberhaften Gebilde wirken verblüffend echt. Sie wurden in Körben und anderen Gefäßen arrangiert, mit Zweigen und Laub kombiniert und verwandelten so den Ausstellungsraum mit seinem weißen Gewölbe (vgl.Faszination Archiv08) in einen Blütengarten. Die Begeisterung der zahlreichen Ausstellungsbesucher kam in vielen Kommentaren zum Ausdruck: „Eine Oase zum Träumen!“, „Sie zaubern ein Stück Himmel in den Alltag“, „Wir bewundern Ihre Hingabe“.

Wie zuvor im Völkerkunde-Museum München waren neben den Blumen Keramikgefäße von Gudrun Paysen zu sehen. Die DJG Passau präsentierte zusätzlich zu dieser Schau der „Blumen aus Stoff“ eine weitere: „Blumen auf Stoff“. Verschiedene in Form und Funktion für Japan typische Textilien wie Kimono, Yukata, Fukin, Furoshiki und Noren zeigten, welche Bedeutung floraler Dekor in Japan hat.